38. Tennismeisterschaften der Stadt Büren

Das neue Flutlicht bewährt sich

TC Steinhausen: 119 Teilnehmer haben bei den 38. Tennismeisterschaften der Stadt Büren in 16 Disziplinen ihre Titelträger ermittelt

Die Sieger und Platzierten der auf der Anlage des TC Steinhausen ausgetragenen Bürener Tennis-Stadtmeisterschaften.

Die Sieger und Platzierten der auf der Anlage des TC Steinhausen ausgetragenen Bürener Tennis-Stadtmeisterschaften.

Büren. Bei den 38. Tennismeisterschaften der Stadt Büren auf der Anlage des TC Steinhausen gab es viele spannende Matches zu sehen. Eine überarbeiteter Modus trug erste Früchte. Insgesamt nahmen 119 Spieler am Turnier teil. Ermittelt wurden die Meister in 16 Disziplinen. Erfreulich groß war die Anzahl motivierter Kinder und Jugendlicher.

Die Finalspiele erfreuten sich einer respektablen Zuschauer-Resonanz. Erstmals waren die Halbfinals am Wochenende davor ausgetragen worden, wobei auch das neue Flutlicht in Steinhausen bestens genutzt werden konnte. Die Jungen und Mädchen der Altersklasse U8 sammelten bei einer Olympiade Punkte für Medaillen, die U10-Konkurrenzen ermittelten ihre Sieger in einem Miniturnier. Anschließend wurden in einer Tombola unter allen Teilnehmern attraktive Preise verlost. Allgemeiner Tenor nach dem Finalwochenende: Im Stadtgebiet Büren erfreut sich der Tennissport bei Jung und Alt großer Beliebtheit.

Juniorinnen U10 Einzel: 1. Ida Böing, 2. Lia Dumler, 3. Lena Schweins. Juniorinnen U12 Einzel: 1. Lilly Hesse, 2. Jette Reelsen. Junioren U10 Einzel: 1. Fabian Waldleben, 2. Lenny Klarzynski, 3. Friedrich Kottmann. Junioren U12 Einzel: 1. Finn Karthaus, 2. Luis Gerken. Junioren U18 Einzel: 1. Jost Reelsen, 2. Lasse Karthaus. Junioren U18 Doppel: 1. Marvin Kemper/Luca Rebbe, 2. Jan Ole Konze/Ruben Heßling. Damen Einzel: 1. Merle Niggemeier, 2. Marina Paul. Damen Einzel Nebenrunde: 1. Kristin Lemm, 2. Melina Rosenkranz. Damen 40 Einzel: 1. Patricia Müntefering, 2. Eva Paul. Damen Doppel: 1. Marie-Theres Aust/Silvia Haneke, 2. Patricia Müntefering/Susanne Niggemeier. Herren Einzel: 1. Nils Vollmer, 2. Timo Müller. Herren 40 Einzel: 1. Markus Hesse, 2. Hans Schulte. Herren 50 Einzel: 1. Peter Held, 2. Frank Werner. Herren 60 Einzel: 1. Hubertus Driller, 2. Friedhelm Wieneke. Herren 40/50 Doppel: 1. Matthias Sundarp/Darko Rozman, 2. Peter Held/Jürgen Kemper. Mixed: 1. Cornelia Strohbach/Holger Herrmann, 2. Marie-Theres Aust/Matthias Sundarp