Blau-Rot hilft dem TuS
Erstliganeuling Sennelager trägt Heimspiele in Paderborn aus
»Wir freuen uns über eine partnerschaftliche Zusammenarbeit im Sinne des Tennissports in Paderborn“.
Abteilungsführung des TuS Sennelager
Die Planungen für die neue Saison laufen, weitere Informationen werden Mitte Januar bekannt gegeben«, erklären Mathias Wittig (1. Vorsitzender TuS-Tennisabteilung), Ralf Hämmerling (2. Vorsitzender) und Marc Renner (Mannschaftsführer).
Die Abteilungsverantwortlichen hatten bereits direkt nach dem Aufstiegscoup betont, dass der Verein die 1. Liga nicht ohne Unterstützung der Paderborner Tennisszene stemmen und die Heimspiele nicht auf der doch beengten Drei-Feld-Anlage in Sennelager austragen könne. Die ungleich geräumigere BR-Anlage an mit ihren 13 Frei- und vier Hallenplätzen, den großzügigen Grünflächen dazwischen, den umgebenden Parkflächen, dem großen Clubhaus und der dortigen Gastronomie sowie mit ihrer günstigen Lage in der Nähe der Paderborner Innenstadt trägt den Anforderungen des Deutschen Tennisbundes Rechnung.
Bei den mit Blau-Rot geführten Gesprächen ergab sich jedoch, dass die Plätze derzeit nicht in erstligatauglichem Zustand sind und auf der Anlage zudem einige weitere Modernisierungen für die Abwicklung von Erstligapartien nötig werden. Blau-Rot beantragte Ende Oktober mit einem Schreiben des Vorsitzenden Marc Biermann an das Paderborner Sportamt einen »Zuschuss auf Ausrichtung der Bundesliga beim TC Blau-Rot« durch die Stadt Paderborn in Höhe von knapp 34.000 Euro für Investitionen in die Infrastruktur, unter anderem für die Revision von vier Plätzen und Erweiterung der Bewässerungsanlage von zwei Plätzen sowie zur Deckung der Kosten der Abwicklung der Bundesligaspiele. In der öffentlichen Sitzung des Paderborner Sportausschusses gestern Abend, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, nahmen die Ausschussmitglieder einstimmig den Beschlussvorschlag der Stadtverwaltung an, dem Verein »die Sanierung von vier Tennisplätzen für die 1. Tennisbundesliga auf der Tennisanlage des TC Blau Rot mit 25.000 Euro zu bezuschussen«. Für das Gemeinschaftsprojekt gab es von allen Parteien Lob.
In der Begründung des Beigeordneten Wolfgang Walter heißt es: »Mit der kompletten Revision von zwei Plätzen für die Austragung der Spiele und der Ertüchtigung von zwei weiteren Plätzen als Ersatz und für das Einspielen möchte der Tennisverein Blau-Rot dem TuS Sennelager nicht nur einmalig die Bundesligasaison ermöglichen, sondern auch für die nächsten Jahre den Ligabetrieb, und die Durchführung hochklassiger Tennisveranstaltungen sicherstellen.« Durch die Teilnahme in der 1. Bundesliga solle Tennis in Paderborn und der Region wieder bekannter werden, wovon auch die Nachwuchsarbeit profitieren würde. Da sich die Heimspiele auf vier bis fünf Spieltage begrenzten, stünden die Tennisplätze in der übrigen Zeit dem allgemeinen Vereinssport zur Verfügung, so dass sich hier ein deutlicher Zugewinn für den Breitensport ergebe.