Eine Sportart für jedes Alter
Die gelbe Filzballkunst
Tennis – die schönste Nebensache der Welt – und ganz einfach. Man nimmt einen Schläger (Racket) und schlägt den stoffbezogenen Ball in das Feld des Gegners, dass er nicht den Regeln entsprechend in das eigene Feld zurückgespielt werden kann.
Dies kann man zunächst mit varantenreichen Aufschlägen und dann mit einem Vorahndschlag (Forehand) oder Rückhandschlag (Backhand), Treibschlag (Drive), Schmetterball (Smash), Lob, Flugball (Volley) oder angeschnittenem Schlag (Slice). Beim Einzel kann eine Niederlage am Wind, an der Sonne, am Nieselregen, an den schlechten Augen oder aber auch am besseren Spiel des Gegners liegen.
Beim Doppel oder Mixed kommen Siege oft auf die eigene Kappe und bei Niederlagen ist meistens der Partner schuld. Mit dem Spielen kann man zwischen Kindergarten und Schulanfang beginnen und wenn das aus Spaß am Spiel geschieht, macht es viel Freude.
Im Jugendalter will man wie „Boris“ oder „Steffi“ nacheifern, oder sich auf dem 8,23 x 23,77 m großem Spielfeld ein wenig austoben.
Bei der Jugend oder den Senioren gibt es nach dem Alter gestallte Klassen von der 3. Kreisklasse bis zur Bundesliga. Hauptziel sind die Durchführung der Meisterschaftsspiele auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene. Einmal im Jahr finden die „Offenen Kreismeisterschaften“ statt, die von den Kreissportwarten und dem ausrichtenden Verein organisiert wird.
Und nun die Frage nach dem
„Wie lange kann man Tennis spielen“
ist ganz einfach zu beantworten. So lange es Spaß macht und es die Gesundheit zulässt.
Es ist nicht selten das erwachsene Senioren auf der Asche oder in der Halle spielen, die schon 80 Jahre jung sind.